Vom pflegenden Angehörige zum Pflege-Profi – Pflegekurse der Johanniter
Damit alle Betroffenen mit der neuen Situation zurechtkommen, benötigen Angehörige Pflegewissen und den Erfahrungsaustausch mit Pflegeexperten sowie anderen pflegenden Angehörigen. Darüber hinaus sollten sie auch Entlastungsmöglichkeiten kennenlernen, um selbst gesund zu bleiben und die eigene Lebensqualität zu bewahren. Dazu kommen versicherungsrechtliche Fragestellungen über Pflegegrade, Leistungsansprüche und was möglich ist, wenn man selbst mal in den Urlaub fahren möchte oder aus anderen Gründen verhindert ist. Je nach Situation und Krankheitsverlauf müsse auch der Einsatz von Hilfsmitteln erlernt werden.
Die Kurse werden von den Krankenkassen des Pflegebedürftigen oder des Angehörigen nach vorheriger Anmeldung finanziert. Es ist egal, ob man direkt oder indirekt pflegt! Somit werden auch Enkelkinder berücksichtigt, welche beispielsweise Opa bei der Pflege von Oma unterstützen. Durch die Förderung der Krankenkassen entsteht für niemanden eine finanzielle Belastung. Geschult wird zu unterschiedlichen Inhalten in sechs Abendterminen oder als Kompaktkurs Freitag bis Sonntag.
Die Abendtermine dauern jeweils drei Stunden und finden ganzjährig dienstags sowie donnerstags zwischen 17:00 und 20:30 Uhr in den Räumen des Johanniter-Bildungszentrums auf der Neundorfer Str. 1 in Dresden Leuben statt. Der Kompaktkurs startet freitags 16:00-20:30 Uhr und wird samstags sowie sonntags von 08:00-16:00 Uhr fortgeführt. Kurse im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge werden nach Bedarf in der Dienststelle Akkon auf der Zschierener Straße 5 in Heidenau angeboten.
Inhalte des Kurses:
Grundkenntnisse der Pflege zu Hause (Körperpflege, Ernährung, Bewegung)
Entscheidungshilfen, wie Pflege zu Hause organisiert werden kann
Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten
Grundkenntnisse über typische Krankheitsbilder
Praktische Anleitung in der Pflege zu Hause
Aktivierende Pflege zum Erhalt der Selbstständigkeit
Selbsthilfe, achtsamer Umgang mit sich selbst
Soziale Kontakte, Netzwerkaufbau
Moderierter Erfahrungsaustausch mit anderen Angehörigen
Weiterhin bieten die Johanniter Spezialkurse zu den Krankheitsbildern Demenz, Morbus Parkinson und Schlaganfall an.
Die Anmeldungen kann vorab per Telefon unter 0351 20914-60, per E- Mail unter bildungszentrum.dresden@johanniter.de oder online unter www.johanniter.de/pflegekurse-dresden erfolgen.