Neues Jahr, neue Vorsätze – neues Engagement?!
Kinder auf einem Stück Lebensweg begleiten
Weiterlesen: Neues Jahr, neue Vorsätze – neues Engagement?!
Schöffenwahl 2023 für die Amtsperiode 2024 bis 2028
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
Weiterlesen: Schöffenwahl 2023 für die Amtsperiode 2024 bis 2028
Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ ein.
Weiterlesen: Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter
7. Deutsche Meisterschaft in „Mensch ärgere Dich nicht“!
Nach zwei Jahren Corona-Pause hieß es am 14.01.2023 endlich wieder „An-die-Würfel-fertig-los!“ in der Marie-Curie-Schule in Dohna.
Weiterlesen: 7. Deutsche Meisterschaft in „Mensch ärgere Dich nicht“!
„Vorhang auf! Theaterprojekt“ – die Volkshochschule informiert
Theaterspieler*innen im Alter von 12 – 14 Jahren gesucht! Kostenfreie Projektwoche in den Winterferien in Pirna
Weiterlesen: „Vorhang auf! Theaterprojekt“ – die Volkshochschule informiert
Geflügelhalter müssen sich darauf einstellen: Vogelgrippe ist ganzjährig präsent
Allein im Zeitraum vom 01.12.2022 bis 06.01.2023 wurden in Deutschland 74 Geflügelpestausbrüche bei Hausgeflügel gemeldet. Die meisten Ausbrüche waren auf Verschleppungen von Betrieb zu Betrieb durch Geflügelausstellungen zurückzuführen. Mit Ausnahme des Saarlands sind mittlerweile alle Bundesländer betroffen. Direktlink zur Pressemitteilung des Landratsamtes Pirna vom 17.01.2023: http://www.landratsamt-pirna.de/gefluegelhalter-vogelgrippe-ganzjaehrig-28108.html
Weiterlesen: Geflügelhalter müssen sich darauf einstellen: Vogelgrippe ist ganzjährig präsent
Glück oder Können? – Meisterschaften in „Mensch ärgere Dich nicht“!
Am Samstag, den 14.01.2023 fand in Dohna die deutsche Meisterschaft im „Mensch ärgere Dich nicht“ statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Ralf Müller wetteiferten 200 Brettspielsportler um den deutschen Meistertitel. Gratulation an den Gewinner Niclas Müller aus Leipzig. Wir danken Herrn Udo Schmitz vom Forum Spiel – Institut für Spielpädagogik aus Dohna für die...
Weiterlesen: Glück oder Können? – Meisterschaften in „Mensch ärgere Dich nicht“!
Jugendkulturbudget geht im Januar an den Start
Im Juni rief der Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. zur Gründung einer Jugendjury auf. Sechs junge Menschen folgten dem Aufruf. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Jugendarbeit. So ist das Theater vertreten, ebenso wie Jugendinitiativen und Jugendclubs, aber auch Junge Gemeinden, der sportliche Bereich und auch Rettungsorganisationen. Gemeinsam bilden sie die große Vielfalt der Jugend(kultur)arbeit...
Weiterlesen: Jugendkulturbudget geht im Januar an den Start
Fördermittelgewährung „Landesmittel Denkmalpflege“ im Förderjahr 2022
Das Landratsamt informiert Der Landkreis verfügt über mehr als 8.000 Bauwerke, die Kulturdenkmale im Sinne des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes sind. Mit der Bewahrung dieser Sachzeugen der menschlichen Geschichte und Kultur wird ein Beitrag zur Erhaltung der vielfältigen Kulturlandschaft unseres Landkreises geleistet. Die Eigentümer und Besitzer sind für die Erhaltung und Pflege ihrer denkmalgeschützten Objekte im Rahmen...
Weiterlesen: Fördermittelgewährung „Landesmittel Denkmalpflege“ im Förderjahr 2022
Einladung zur Ausstellung: Jugendkulturen und Diskriminierung
HipHop, Punk, Techno, Skateboarding, Cosplay, Gaming – vom 06. bis 10. Februar 2023 wird in der St. Konradskirche in Dippoldiswalde (Heideweg 4) die Ausstellung „DER Z/WEITE BLICK“ zum Thema Jugendkulturen und Diskriminierung gezeigt. Besucher*innen können sich nicht nur über die aktuellen Entwicklungen verschiedener Jugendszenen informieren, sondern erfahren auch, wie diese im Zusammenhang mit Rassismus, Sexismus,...
Weiterlesen: Einladung zur Ausstellung: Jugendkulturen und Diskriminierung